
Am 12. Spieltag fuhr der FC Teutonia zum Auswärtsspiel zum Tabellendritten SC Weiche Flensburg. Nach toll gespielten ersten Halbzeit von der Mannschaft von David Bergner und einer spannenden Schlussphase trennten sich die beiden Mannschaften mit 2:2.
Beim 5:0-Sieg unter der Woche im Lotto-Pokal gegen SC Egenbüttel konnte der FC Teutonia 05 Selbstbewusstsein für die kommenden Aufgaben sammeln. Die erste war das Auswärtsspiel bei Weiche Flensburg. Und die Mannschaft von David Bergner kam gut in die Partie und lies die Hausherren nicht in die Partie kommen. Bereits in der 3. Spielminute hatte Teutonia 05 die Chance durch Kevin Weidlich in Führung zu gehen. Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld flog Weidlich im Strafraum aber am Ball vorbei. Flensburg kam in den ersten Minuten kaum aus der eigenen Hälfte, weil sofort ein Teutonia-Spieler ihnen wieder den Ball abluchste. David Bergner hatte seine Mannschaft hoch eingestellt und Teutonia erspielte sich immer wieder Chancen (19. und 21.), scheiterten aber am starken Keeper Philip Osterbaek. Von den starken Flensburgern war in der ersten Halbzeit nicht viel zu sehen, Teutonia unterbrach immer wieder das Aufbauspiel und zwang die Gastgebern zu Fehlern. Aber auch bei Teutonia fehlte die entscheidende Aktion in Richtung Tor. Die größte Chance hatte Max Brandt in der 32. Minute. Nach einem groben Foulspiel im Mittelfeld bekam Teutonia 05 von Schiedsrichter Daniel Piotrowsk einen Freistoß zugesprochen. Der Abschluss von Brandt ging aber knapp unter die Latte, bevor Osterbaek den Ball im Strafraum aufnehmen konnte. Es dauerte aber keine fünf Minuten mehr, bis Teutonia 05 endlich verdient in Führung gehen konnte. Luis Coordes eroberte in der eigenen Hälfte den Ball, spielte per Steckpass auf den freistehenden Diamant Berisha, der seine zwei Gegenspieler austanzte und an der linken Strafraumgrenze den Ball im langen Eck versenken konnte (37.). Das Tor von Berisha belohnte Teutonia 05 für eine starke erste Halbzeit. Kurz vor dem Seitenwechsel hätte Maik Lukowicz noch das 2:0 machen müssen. Pascal Steinwender spielte den Ball von rechts in den Strafraum, wo Lukowicz alleine vor Osterbaek stand, den Ball aber knapp am Tor vorbeilegte (42.). Somit blieb es beim Halbzeitstand von 1:0 für Teutonia 05, die nicht nur die führende Mannschaft waren, sondern auch ein starkes Spiel zeigten. Einziger Kritikpunkt war die Chancenverwertung, denn Teutonia hätte zur Pause eigentlich mit mindestens 2:0 führen müssen.
Schon nach der Halbzeit deutete sich an, dass eine höhere Führung Teutonia 05 gut getan hätte. Flensburg kam gut wieder aus der Kabine und präsentierten ein völlig anderes Spiel, als in der ersten Halbzeit. Wenn in der ersten Halbzeit das Spiel noch in der Flensburger Hälfte stattgefunden hatte, wurden jetzt Teutonia immer mehr in die eigene Hälfe gedrängt. Die erste Chance in der zweiten Halbzeit hatten aber dennoch die Gäste. Steinwender kam an der Strafraumgrenze in den Ball, sein Schuss ging aber einige Meter über den Kasten der Flensburger (50.) Wenig später konnte Flensburg durch ihre erste große Chance den Ausgleich erzielen. Erst schloss Christopher Kramer ab, scheiterte aber an der starken Parade von Yannick Zummack, den Nachschuss brachte Kevin Schulz dann aber an Zummack vorbei (57.). Der Ausgleich war nicht unverdient, hatte Flensburg nach der Pause doch mehr für das Spiel getan und auf den Ausgleich gedrückt. Das 1:1 sorgte dafür, dass Flensburg ihr Selbstverständnis für das Spiel finden konnten und Teutonia vor immer mehr Probleme stellten. Auf beiden Seiten wurden die Torchancen weniger und Teutonia strahlte vor dem gegnerischen Kasten immer weniger Torgefährlichkeit aus. Und dann kam es noch dicker für Teutonia 05. Nach einem Fernschuss von Marcel Cornils konnten die Gastgeber das Spiel zum 2:1 drehen. Für Teutonia wurde es jetzt schwerer, auch weil sich die Fehler im eigenen Spiel häuften.
Nach dem 2:1 wurde die Partie ein bisschen zerfahrender, auf beiden Seiten wurden die Torchancen weniger und die Fouls häuften sich. Kurz vor dem Ende der Partie konnte Sebastian Hertner noch für Teutonia 05 retten. Tobias Ryborg setzte sich in der eigenen Hälfte gegen Max Brandt durch, und lief alleine auf Zummack zu. Kurz bevor Ryborg abschließen konnte, konnte Hertner noch mit einer Grätsche dazwischen gehen. In der letzten Sekunde der vier Minuten Nachspielzeit konnte Kevin Weidlich mit einer starken Einzelaktion im gegnerischen 16er und einem Foul vom Flensburger Verteidiger einen Elfmeter für die Gäste herausholen. Fabian Istefo trat an und konnte in letzter Sekunde zum 2:2 verwandeln. Den Punkt hatte sich die Elf von David Bergner mit einem starken Spiel, besonders in der ersten Halbzeit absolut verdient und dementsprechend groß war auch der Jubel nach dem Abpfiff der Partie.
Der Teutonia 05 ist damit in der Liga seit drei Spielen ungeschlagen und steht mit 13 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz. Die Aufgabe am kommenden Wochenende wird aber nicht leichter werden, denn Tabellenführer VfB Lübeck kommt zu Besuch. Um unsere Mannschaft im Spiel gegen die Lübecker zu unterstützen, könnt ihr euch hier Tickets bestellen. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützer.
Tore: 0:1 Diamant Berisha (37.), 1:1 Kevin Schulz (57.), 2:1 Marcel Cornils (69.), 2:2 Fabian Istefo (FE, 90.+3)
Aufstellungen
SC Weiche Flensburg: Österbaeck – Thomsen, Fölster (46. Kurzbach), Rehfeldt, Ilídio, Herrmann – Schulz (70. Schleemann), Hartmann – Cornils (85. Ryborg), Guder (46. Gieseler), Kramer (83. Wirlmann)
FC Teutonia 05: Zummack – Siala, Uphoff, Weidlich, Coordes (87. Graudenz) – Monteiro (82. Hertner), Istefo, Brandt – Berisha (85. Abd El Aal Ali), Lukowicz (66. Meyer), Steinwender
Schiedsrichter: Daniel Piotrowski, Bastian Grimmelmann, Sören Thalau